-- MySQL dump 10.13 Distrib 5.5.37, for debian-linux-gnu (x86_64)
--
-- Host: xxx Database: xxx
-- ------------------------------------------------------
-- Server version 5.5.37-0+wheezy1
/*!40101 SET @OLD_CHARACTER_SET_CLIENT=@@CHARACTER_SET_CLIENT */;
/*!40101 SET @OLD_CHARACTER_SET_RESULTS=@@CHARACTER_SET_RESULTS */;
/*!40101 SET @OLD_COLLATION_CONNECTION=@@COLLATION_CONNECTION */;
/*!40101 SET NAMES utf8 */;
/*!40103 SET @OLD_TIME_ZONE=@@TIME_ZONE */;
/*!40103 SET TIME_ZONE='+00:00' */;
/*!40014 SET @OLD_UNIQUE_CHECKS=@@UNIQUE_CHECKS, UNIQUE_CHECKS=0 */;
/*!40014 SET @OLD_FOREIGN_KEY_CHECKS=@@FOREIGN_KEY_CHECKS, FOREIGN_KEY_CHECKS=0 */;
/*!40101 SET @OLD_SQL_MODE=@@SQL_MODE, SQL_MODE='NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO' */;
/*!40111 SET @OLD_SQL_NOTES=@@SQL_NOTES, SQL_NOTES=0 */;
--
-- Dumping data for table `tt_content`
--
-- WHERE: uid = 1913 OR uid = 1621 OR uid = 149 OR uid = 2461
LOCK TABLES `tt_content` WRITE;
/*!40000 ALTER TABLE `tt_content` DISABLE KEYS */;
INSERT INTO `tt_content` VALUES (149,68,0,0,0,'',0,0,0,0,0,126,1377692233,1257503943,3,0,100,'text','Die wichtigsten Informationen zum Studium des Bachelor Physik','','\r\nBA-Prüfungsordnung 2013\r\n Modulhandbuch Bachelor-Physik 2013 (mit Wahlpflichfächern)\r\nErgänzende Wahlpflichtfächer Bachelor\r\n\r\n
\r\n\r\nBA-Modulübersicht gemäß PO 2011 \r\nBA-Modulhandbuch gemäß PO 2011 \r\nBA-Studienplan gemäß PO 2011 \r\nBA-Prüfungsordnung 2011\r\nÜbergangsregelung\r\n\r\n\r\n\r\nBA-Modulübersicht gemäß PO 2007 \r\nBA-Modulhandbuch gemäß PO 2007 \r\nBA-Studienplan gemäß PO 2007 \r\nBA-Prüfungsordnung 2007','',0,0,NULL,0,0,'',0,0,0,'','',0,0,1,'',0,0,'','','','',0,0,0,0,NULL,NULL,NULL,'0','0','',0,0,0,0,'',1,0,0,0,0,'',0,0,0,0,0,0,NULL,0,'a:20:{s:5:\"CType\";N;s:6:\"colPos\";N;s:16:\"sys_language_uid\";N;s:6:\"header\";N;s:13:\"header_layout\";N;s:15:\"header_position\";N;s:4:\"date\";N;s:11:\"header_link\";N;s:8:\"bodytext\";N;s:11:\"rte_enabled\";N;s:6:\"layout\";N;s:11:\"spaceBefore\";N;s:10:\"spaceAfter\";N;s:13:\"section_frame\";N;s:6:\"hidden\";N;s:12:\"sectionIndex\";N;s:9:\"linkToTop\";N;s:9:\"starttime\";N;s:7:\"endtime\";N;s:8:\"fe_group\";N;}','',0,'',0,NULL,'','','',0,'',NULL,'',0),(1621,72,0,0,0,'',0,0,0,0,0,0,1377692717,1285316141,4,0,100,'text','Die wichtigsten Informationen zum Master-Studium Physik','','\r\nPrüfungsordnung Master Physik 2013\r\nModulhandbuch Master-Physik 2013 (mit Wahlpflichfächern)\r\nErgänzende Wahlpflichtfächer Master\r\n\r\n\r\n\r\nPrüfungsordnung Master Physik 2007\r\n Master-Modulübersicht Master-Modulhandbuch \r\nModulübersicht Allgemeines Vertiefungsfach Modulhandbuch Allgemeines Vertiefungsfach Modulübersicht Schwerpunkt Atmosphärenphysik Modulhandbuch Schwerpunkt Atmosphärenphysik Modulübersicht Schwerpunkt Kondensierte Materie Modulhandbuch Schwerpunkt Kondensierte Materie Moduluebersicht Schwerpunkt Teilchen- und Teilchenastrophysik Modulhandbuch Schwerpunkt Teilchen- und Teilchenastrophysik
\r\nZugangsanforderungen für Absolventen des B.Sc. Applied Science',NULL,0,0,NULL,1,0,NULL,0,0,0,NULL,NULL,0,0,1,'',0,0,'','','','',0,0,0,0,NULL,NULL,NULL,'0','0','',0,0,0,0,'',1,0,0,0,0,NULL,0,0,0,0,0,0,NULL,0,'a:20:{s:5:\"CType\";N;s:6:\"colPos\";N;s:16:\"sys_language_uid\";N;s:6:\"header\";N;s:13:\"header_layout\";N;s:15:\"header_position\";N;s:4:\"date\";N;s:11:\"header_link\";N;s:8:\"bodytext\";N;s:11:\"rte_enabled\";N;s:6:\"layout\";N;s:11:\"spaceBefore\";N;s:10:\"spaceAfter\";N;s:13:\"section_frame\";N;s:6:\"hidden\";N;s:12:\"sectionIndex\";N;s:9:\"linkToTop\";N;s:9:\"starttime\";N;s:7:\"endtime\";N;s:8:\"fe_group\";N;}','',0,'',0,NULL,'','','',0,'',NULL,'',0),(1913,640,0,0,0,'',0,0,0,0,0,0,1378803860,1290516716,12,0,200,'text','Bachelor-Studiengang Chemie','','Seit dem Wintersemester 2004/05 wird in Wuppertal Chemie nach dem Bachelor-Master-Modell studiert ( Informationsbroschüre). Der Studiengang wurde 2005 durch die ASIIN akkreditiert (Urkunde) und im Dezember 2010 durch die AQAS reakkreditiert.\r\nNach der Regelstudienzeit von 6 Semestern erhält der Absolvent den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und die Möglichkeit zur Weiterqualifikation in einem Master-Studiengang. \r\nDer Studiengang ist in Module aufgeteilt, in denen Leistungspunkte (LP, Credits) erworben werden. Mit dem Erwerb von 180 Leistungspunkten (ca. 30 /Semester) nach Maßgabe der Prüfungsordnung ist das Bachelor-Studium abgeschlossen. Der Studiengang ist deutschsprachig; die Abschlussarbeit kann in Deutsch oder in Englisch angefertigt werden.\r\nInformationen:\r\n
Allgemeine Informationen der Zentralen Studienberatung (ZSB)
Die Fachgruppe Physik bietet für Schülerinnen und Schüler der Bergischen Region Plätze für das Berufsfeldpraktikum in den folgenden Arbeitsgruppen an:
\r\n
Atmosphärenphysik,
Astroteilchenphysik,
Experimentelle Teilchenphysik,
Physik der kondensierten Materie.
\r\n
Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten (siehe auch hier):
\r\n
Anschreiben / Bewerbungsschreiben mit Angaben zu 1. den bisherigen Erfahrungen mit Physik und 2. zu den Erwartungen an das Praktikum
Ausgefülltes Bewerbungsformular
Lebenslauf (tabellarisch) und das letzte Zeugnis
Schulbescheinigung über den gewünschten Praktikumszeitraum (wichtig!)
\r\nNur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können weiter bearbeitet werden. Die Bewerbungen sind per Email oder auf dem Postweg an das Dekanat des Fachbereichs C zu richten.\r\nElektronisch eingereichte Bewerbungen können schneller bearbeitet werden. Ihre Anfrage wird an die Fachgruppe Physik weiter geleitet und Sie erhalten innerhalb einer Frist von 4 Wochen eine Antwort.','Schuelerpraktikum1.jpg,Schuelerpraktikum2.jpg',160,17,NULL,1,0,'',0,0,0,'','',0,0,1,'',0,0,'','','','',0,0,0,0,NULL,NULL,NULL,'0','0','',0,0,0,0,'',1,0,0,0,0,'',0,0,0,0,0,0,NULL,0,'a:35:{s:5:\"CType\";N;s:16:\"sys_language_uid\";N;s:6:\"header\";N;s:13:\"header_layout\";N;s:15:\"header_position\";N;s:4:\"date\";N;s:11:\"header_link\";N;s:8:\"bodytext\";N;s:11:\"rte_enabled\";N;s:5:\"image\";N;s:12:\"imagecaption\";N;s:10:\"image_zoom\";N;s:10:\"image_link\";N;s:7:\"altText\";N;s:9:\"titleText\";N;s:11:\"longdescURL\";N;s:6:\"layout\";N;s:11:\"spaceBefore\";N;s:10:\"spaceAfter\";N;s:13:\"section_frame\";N;s:10:\"imagewidth\";N;s:11:\"imageheight\";N;s:11:\"imageborder\";N;s:17:\"image_compression\";N;s:13:\"image_effects\";N;s:11:\"imageorient\";N;s:9:\"imagecols\";N;s:12:\"image_noRows\";N;s:21:\"imagecaption_position\";N;s:6:\"hidden\";N;s:12:\"sectionIndex\";N;s:9:\"linkToTop\";N;s:9:\"starttime\";N;s:7:\"endtime\";N;s:8:\"fe_group\";N;}','',0,'',0,NULL,'','','',0,'',NULL,'',0);
/*!40000 ALTER TABLE `tt_content` ENABLE KEYS */;
UNLOCK TABLES;
/*!40103 SET TIME_ZONE=@OLD_TIME_ZONE */;
/*!40101 SET SQL_MODE=@OLD_SQL_MODE */;
/*!40014 SET FOREIGN_KEY_CHECKS=@OLD_FOREIGN_KEY_CHECKS */;
/*!40014 SET UNIQUE_CHECKS=@OLD_UNIQUE_CHECKS */;
/*!40101 SET CHARACTER_SET_CLIENT=@OLD_CHARACTER_SET_CLIENT */;
/*!40101 SET CHARACTER_SET_RESULTS=@OLD_CHARACTER_SET_RESULTS */;
/*!40101 SET COLLATION_CONNECTION=@OLD_COLLATION_CONNECTION */;
/*!40111 SET SQL_NOTES=@OLD_SQL_NOTES */;
-- Dump completed on 2014-07-31 14:09:39